Rotz und Wasser
4+

Lehmann und Wenzel + Ulrike Kley

Spiel, Musik, Ausstattung: Ulrike Kley, Samira Wenzel
Dramaturgie: Markus Posse

Regie: Stefan Wenzel

Ein Stück über Tränen – ab 4 Jahren

Zwei Clowninnen entlocken sich gegenseitig ihre wertvollen Tränen. Je nach Tränenart braucht es dafür besondere Maßnahmen. Die Freudenträne hüpft vor Glück, die Liebesträne schmeckt nach einem Kuss und die Abschiedsträne kullert warm und dick übers Gesicht. Wer sich traut, weint heute auch eine Angstträne. Die kommt dann in einen besonderen Behälter, nicht dass sich noch jemand erschreckt.

Dann hat das Krokodil seinen Auftritt. Aber das weint ja nicht echt, oder?

Mit viel Wasser und einer Prise Salz begeben sich die Figurenspielerinnen Ulrike Kley und Samira Wenzel auf die Suche nach der Kostbarkeit in jeder geweinten Träne. Sind Trauertränen schwerer als andere? Wohin fließen die Tränen, die sich nicht zeigen dürfen? Ist es überhaupt zu schaffen, alle 5 Millionen Tränen, die wir im Leben weinen, in einem Theaterstück unterzubringen?

Vorsicht, es wird auch mal gespritzt.

Snot and Water

Lehmann und Wenzel + Ulrike Kley

play, live-music, design: Ulrike Kley, Samira Wenzel
Dramaturgy: Markus Posse

Directed by: Stefan Wenzel

A play about tears - from 4 years

Two clowns elicit their precious tears from each other. Depending on the type of tear, special measures are needed. The tear of joy jumps with happiness, the tear of love tastes like a kiss and the tear of farewell rolls warmly and thickly down the face. If you dare, you can also cry a tear of fear today. This tear is then put into a special container so that no one else gets scared.

Then the crocodile makes its appearance. But it doesn't really cry, does it?

With lots of water and a pinch of salt, the puppeteers Ulrike Kley and Samira Wenzel go in search of the preciousness in every tear they cry. Are tears of mourning heavier than others? Where do the tears that are not allowed to show themselves flow to? Is it even possible to fit all 5 million tears we cry in a lifetime into one play?

Be careful, there is also some splashing.

with few words.

Pressestimmen

Preis der Kinderkulturbörse 2025

Tränen als zentrales Motiv eines Theaterstücks zu wählen ist nicht nur originell, sondern auch mutig. Das Stück zeigt den Zuschauern, dass Tränen viel mehr als nur Zeichen von Traurigkeit sind. Sie sind Ausdruck von Schmerz, Wut, Angst aber natürlich auch Freude – also des ganzen Spektrums menschlicher Gefühle.

„Rotz und Wasser“ schafft es diese Vielseitigkeit in einer kindgerechten aber auch für Erwachsene überraschenden Weise auf die Bühne zu bringen.

Besonders beeindruckend ist die schauspielerische Präsenz und das Zusammenspiel von Ulrike Kley und Samira Wenzel – sie schaffen es mit viel Feingefühl solch ein sensibles Thema umzusetzen und dieses mit Leichtigkeit und Humor zu füllen.

Auszug aus der Laudatio
«

Termine

Sa. 26/04
15:00 Uhr
Berlin | Grashüpfer
So. 27/04
11:00 Uhr
Berlin | Grashüpfer
Di. 29/04
10:00 Uhr
Berlin | Grashüpfer
So. 18/05
15:00 Uhr
Halle (Saale) | WuK
Mo. 19/05
10:00 Uhr
Halle (Saale) | WuK
Mi. 09/07
Leipzig | Hörspielsommer
Sa. 11/10
Hamburg | Puppentheater
So. 12/10
Hamburg | Puppentheater
Di. 14/10
Hamburg | Puppentheater
Mi. 15/10
Hamburg | Puppentheater
Mi. 22/10
Mistelbach (AT) | Puppentheatertage
Stücke
mouse